Bist du ängstlich oder fürchtest du dich?
Eine Unterscheidung zwischen Angst und Furcht. Bei der Furcht handelt es sich um eine meist starke Reaktion auf eine tatsächliche Gefahr. Ein Reiz, eine Situation oder ein Objekt löst im Körper eine Alarmreaktion aus und unser Nervensystem reagiert entsprechend der Erfahrung mit einem seiner Überlebensmechanismen. Angst hingegen ist eine emotionale Reaktion auf etwas Unspezifischeres, häufig in Form einer Erwartung oder Vorstellung in Bezug auf das, was passieren könnte.
Gesundheits-Empowerment durch Ganzheitlichkeit
Was ist eigentlich „somatic psychology“?

Gastbeitrag: Befreie dich von deinen negativen Gedanken: mit Ho‘oponopono
Von Stephanie Gruber-Kleinoscheg Wusstest du, dass du deine Seele auf jeden Fall selbst heilen und aus einer pessimistischen Lebenshaltung befreien kannst? Alles, was du erlebt oder gedacht hast, ist in deinem Körper in jeder einzelnen Zelle abgespeichert. Ob es dort auf Dauer gespeichert bleibt, liegt ganz an dir. Ich zeige dir nun, wie du „selbst deines Glückes Schmied bist“ und hauptsächlich die positiven Gedanken in deinem Körper gespeichert bleiben. Du kennst dieses Gefühl sicher:...
Sind wir eine Fehlkonstruktion?
Neulich kam ein schöner Denkanstoß von einer Klientin: „Schau dir mal das Pinguin-Prinzip an.” Die Bezeichnung "Fehlkonstruktion" im Hinblick auf einen Pinguin stammt nämlich von Eckard von Hirschhausen, seines Zeichens Mediziner, vielen aber besser bekannt als Kabarettist, Moderator und Autor. Wie kann so ein süßes Ding eine Fehlkonstruktion sein? Bei der Betrachtung an Land stellte Hirschhausen zu Recht die Frage: „Wo ist eigentlich deine Taille. Und hat Gott bei dir die Knie...

Bist du ein Hochstapler?
Stapelst du hoch oder tief? Das Imposter-Syndrom - oder Hochstapler-Syndrom - ist die Bezeichnung für eine Art „Kleinhalte-Strategie”. Es bezieht sich auf Menschen, die ständig glauben, dass ihnen Intelligenz, Fähigkeiten oder Kompetenz fehlen. Sie sind überzeugt, dass sie den Lob und die Anerkennung anderer Menschen nicht verdienen, ihre Leistungen nur zufällig und auf äußere Faktoren zurückzuführen sind. Sie können ihre Erfolge nicht internalisieren und halten sie für einen...
Niemand ist krisenfest
Braucht es im Leben zwangsläufig eine Krise, um aufzuwachen oder erweckt zu werden? Ist der sprichwörtliche Weckruf ein Erfordernis, um etwas zu(m Besseren) verändern? Nun ja, Krisen gehören zum Leben dazu, sie sind unvermeidbar, Menschen können dein Leben ungeheuer bereichern, aber auch unglaubliche A...löcher sein, unsere Kleinkinder treiben uns in den Wahnsinn, unsere Teenager erst recht, Partnerschaften erfordern Mut und verdammt viel Arbeit, Ärzte überraschen uns gelegentlich mit...

Stress lass nach
Stress - Killer & Volkskrankheit Stress ist heutzutage ein Wort, das in keinem Kontext mehr wegzudenken ist. Wer hat nicht von Burnout gehört? - Work-Life-Balance irgendjemand? Was früher eine sinnvolle Reaktion auf gefährliche Situationen war und heute den Adaptionsprozess des Körpers unterstützt (z.B. im sportlichen Training), ist zu einem Dauerzustand unseres Organismus geworden und fegt wie ein Tsunami über unsere Gesundheit hinweg. Was stresst uns wirklich? Sicherlich hast du...
„Aufschieberitis”
Alles beginnt mit dem ersten Schritt! Hast du das Wort Prokrastination schon einmal gehört? Wie steht es mit „Was du heute kannst besorgen, verschiebe ruhig auf morgen"? Schiebst du gern oder häufig Dinge auf? Auch wenn die Verbindung auf den ersten Blick etwas sinnfrei erscheint, läute ich diesen Post mit einer kleinen Geschichte ein, in der ich dich mitnehme auf den Besuch in eine CrossFit Box. CrossFit? Ja, diese spannende Gemeinschaft von aktiven Menschen, die keine Scheu vor hartem...

Mein Feind, die Krankheit?
Ich habe gerade einen IG Post gelesen, in dem der Autor nach dem WARUM der Follower gefragt hat. Sehr viele antworteten mit „um gegen Krankheit XY zu kämpfen.” Während mich viele der Antworten berührten, weil doch einige schwere Pakete dabei waren, wurde eine Frage in meinem Kopf immer lauter. Sind Erkrankungen für uns immer der Feind, der bekämpft werden muss? Ich weiss natürlich um die Provokation, die meine Frage birgt, finde aber, dass sie eine Überlegung wert ist. Ich habe lange...
Das Leben und die Bewegung
Es ist nicht möglich, ohne Bewegung zu existieren. Alles ist ständig in Bewegung, selbst auf kleinstem Niveau. Unser Atem fliesst, unser Blut strömt, unsere Zellen erneuern sich ständig. Gedanken kommen und gehen, Gefühle lassen uns agieren oder reagieren. Bewegung ist Energie und alles besteht aus Energie - gut oder schlecht. Physische Energie ist die Bewegung unseres Körpers. Kalorische Energie sind die Nährstoffe, die unsere Wundermaschine ölen. Aber auch Gedanken und Gefühle sind...

* Mein Coaching ersetzt keine Psychotherapie oder medizinische Diagnostik/Behandlung. Eine normale psychische und physische Belastbarkeit wird vorausgesetzt. Aus rechtlichen Gründen und laut Heilmittelwerbegesetz weise ich darauf hin, dass es sich nicht um schulmedizinische Therapieverfahren handelt und somit kein Heilversprechen gegeben wird/werden kann. Alle getroffenen Aussagen über Wirkungen und Resultate  beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen. Demnach kann keine Linderung oder Verbesserung  garantiert oder versprochen werden.

Die AGB findest du hier.

 

So erreichst du mich:

 

PHONE: (01579) 2362663

MAIL: hello@claudia-muench.com

 


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Mitglied bei: