Manchmal kommen wir im Leben an einen Punkt, an dem uns einfach alles über den Kopf wächst. Beruf, Familie, die Höhen und Tiefen unseres Alltags. Die Gründe hierfür sind vielschichtig, aber sie eint ein gemeinsamer Nenner, der unterschiedliche Gesichter hat und sich mit allerlei Namen schmückt:
# in einem Loch stecken
# ein Tief durchleben
# Lebenskrise
# in eine Sackgasse geraten sein
# nicht mehr weiter wissen
Der MindBody Ansatz, oder "somatic therapy", bezieht Geist, Seele und Körper in die therapeutische oder Coaching-Arbeit ein. Sie zielt darauf ab, Stress, Anspannung und Trauma, die im Körper festgehalten werden, freizusetzen, anstatt nur über Gespräche zu gehen. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Menschen mit körperlichen Problemen wie Schmerzen, Verdauungsstörungen oder Schlafschwierigkeiten ebenso helfen kann wie bei mentalen Themen, u.a.:
Bei chronischen Stress oder Trauma befindet sich unser Nervensystem ständig in Alarmbereitschaft und das verändert unser Gehirn und unseren Körper strukturell. Krankheiten, Schmerzen und eine noch höhere Stressanfälligkeit sind die Folge.
Die MindBody Arbeit hat viele Gesichter und Namen, findet aber Einheit in der Verbindung zum Körper und der Kombination aus Achtsamkeit, Bewegung, Atmung, Meditation, Visualisierung, Massage (Berührung), Tanz, Sensorik, Ernährung und klassischer Gesprächstherapie.
Ein emotionales Ungleichgewicht kann sich auf viele Arten zeigen: niedriges Selbstbewusstsein, ständige Sorgen, Schlaflosigkeit, Gewichtsab-/zunahme, chronische Schmerzen, schädliche Beziehungen, Krankheiten, Einsamkeit oder eine allgemeine Unzufriedenheit. Der Körper reagiert auf psychische Faktoren und die Psyche reagiert auf den Körper. Was auf mentaler Ebene vor sich geht, beeinflusst den Körper und umgekehrt - was auf körperliche Ebene geschieht, kann die mentale Gesundheit beeinflussen.
So kann auch Trauma, häufig eine nicht zu bewältigende Menge an Stress, unsere klare Wahrnehmung und die physische wie auch die psychische Gesundheit beeinträchtigen.
Ich möchte eine Beziehung herstellen zwischen deiner Psyche und deinem Körper - unter Verwendung wissenschaftlicher Methoden der klassischen Psychologie und uralten Techniken aus Yoga, Meditation und Atemarbeit.
Zentrale Elemente meines Coachings sind humanistische Psychologie, Achtsamkeit, Meditation, Atmung, Ernährung und Bewegung. Dabei schöpfe ich aus traditionellen Ausbildungen wie dem Studium der Psychologie, Ausbildungen als Yogalehrerin, Life Coach, Ernährungsberaterin und Personal Trainerin ebenso wie uralten Lehren wie Atem- und Yogatherapie, Meditation und Achtsamkeit.